Warum Homöopathie nicht funktioniert, obwohl sie eigentlich funktionieren müsste, und wie diese Misere zu ändern ist.
von Dr. rer. nat. Phillip Zippermayr
Dieses Buch erfüllt drei Funktionen: vordergründig scheint es einem Handbuch zu ähneln, also eine Beschreibung der Arbeitsweise und des praktischen Nutzens der Software symptom & sense zu sein. Tatsächlich aber sind die Prinzipien des Programms Prinzipien der Krankheit und damit des Lebens es handelt sich also um ein Handbuch unserer Wirklichkeit..
symptom & sense ist ein Werkzeug, das Krankheit als logische Reaktion des Unterbewusstseins auf die Lebensumstände einer oder eines Kranken entschlüsselt. Es reiht die Symptome einer Krankenanamnese, sodass sie zur homöopathischen Repertorisation oder zur Erstellung des Krankheitsmotivs genutzt werden können.
Das Buch bietet…
Die Schwierigkeiten und Probleme, die die Homöopathie als Wissenschaft hat, sind in Kapitel 1. und 2. beschrieben.
Fazit: Wenn Homöopahie wirkt – und das tut sie entgegen aller Polemik – ist alles mit allem über Inhalte verknüpft.
Die dramatischen Folgen dieser Logik für die Biologie und ihr Evolutionsbild werden in Kapitel 8., 9. und 10. beschrieben.
Dr. rer. nat. Phillip Zippermayr befasst sich seit 1985 im Rahmen einer ärztlichen Praxis in Kremsmünster mit Naturmedizin. Anfänglich beruhte seine therapeutische Vorgehensweise allein auf dem Verfahren seines Vaters.
Es stellte sich aber im Zuge dieser Tätigkeit immer mehr heraus, dass Menschen primär sozial erkranken, ein Eingehen auf die Person und ihre Geschichte daher unverzichtbar ist. Dies führte ihn 1991 zur Homöopathie.
Artikelnummer | BU-CNF-22000220-1 |
---|---|
Thema | Homöopathie |
ISBN | 978-3-946321-01-9 |
Autor | Dr. rer. nat. Philipp Zippermayr |
Veröffentlicher | mgo fachverlage GmbH & Co. KG |
Erscheinungstermin | 31.03.2016 |
Hinweis | Lieferung in 2 bis 4 Werktagen |
Format | Hardcover |
Höhe | 240 mm |
Breite | 167 mm |
Seitenzahl | 144 |
Subtitel | Von der Symptomauswahl bis zur Repertorisierung |